• Bewerbung
    • Studium
      • Unser Stipendium
      • Voraussetzung
      • Bewerbung
      • FAQ
    • Promotion
      • Unser Stipendium
      • Voraussetzung
      • Bewerbung
      • FAQ
    • Geflüchtete
      • Unser Stipendium
      • Voraussetzung
      • Bewerbung
      • FAQ
    • Osteuropa
      • Unser Stipendium
  • Förderung
    • Mitbestimmung
    • Sommeruniversität
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Konvente
    • Sozialsemester und Auslandsaufenthalte
    • Promovierendentreffen
    • Vernetzung und Berufsorientierung
    • Beratung
      • Einleitung
      • Vertrauensdozent*innen
      • Studienleitung
  • Forschung
    • Promotionsschwerpunkte
      • Allgemeines
      • Dimensionen der Sorge
      • Dritte Wege zur Ernährung der einen Welt
      • Resilienzfaktoren in der Schmerzverarbeitung
    • Publikationen
      • Villigst Profile
      • Villigst Perspektiven
  • Ehemalige
    • Einführung
    • Fünferrat
    • JAN
    • Regionalgruppen
  • Unterstützen
    • Überblick
    • Klassisch Spenden
    • Anlass-Spende
    • Unsere Stiftung
    • Langfristig Stiften
    • FAQ
  • Über uns
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Personen
      • Kuratorium
      • Aufsichtsrat
      • Geschäftsstelle
      • PFA
      • stipendiatische Gremien
    • Träger & Partner
      • Landeskirchen
      • EKD
      • BMBF
      • StEB
      • Kooperationen
  • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Termine
    • Schülerinnenakademie
    • Pfingsttreffen
    • Sommeruniversität
      • Sommeruniversität 2023
      • A Theologie – Religion – Kirche
      • B Zwischen Natur und Technik
      • C Gesellschaftsanalyse und Handlungsperspektiven
      • D Dimension von Wissen und Denken: Konstruktion und Kritik
      • E Umgang mit Geschichte: Zugang zu Kulturen
      • F Kunstwelten und ästhetische Erfahrung
    • Sommerakademie der Werke
      • Sommerakademie der Werke 2023
      • S1 Demokratie in der Kirche – Kirche in der Demokratie
      • S2 Der Wert von Demokratie und Pluralismus
      • S3 Demokratie im internationalen Vergleich
      • S4 Demokratien in Europa
      • S5 Persönlichkeitsbildung und Demokratieförderung
      • S6 Gewerkschaften und ihr Wert für die Demokratie
      • S7 Solidarisch aus der Krise
      • S8 Innovationsfeld Demokratie
      • S9 Perspektiven auf dem Weg von internationaler Klimadiplomatie zu konkretem Klimaschutz
      • S10 Utopie soziale Gerechtigkeit?
      • Organisatorische Hinweise und Anmeldebedingungen
  • Aktuelles
    • News
    • villigst public
    • Jahresbericht
    • Stellenangebote
    • Gedanken zum Monatsspruch
    • Fastenimpulse
    • Adventsimpulse
  • Presse
    • Allgemeine Infos
    • Pressemitteilungen
  • Kontakt
    • Ansprechpartner*innen
    • Anreise
  • English
    • Our mission statement
    • Scholarship for students
    • Scholarship for doctoral students
    • Scholarship for doctoral students FAQ
    • Scholarship for refugees
    • Eastern European scholarship
  • Intranet
Logo
 
 
  • Bewerbung
    • Studium
      • Unser Stipendium
      • Voraussetzung
      • Bewerbung
      • FAQ
    • Promotion
      • Unser Stipendium
      • Voraussetzung
      • Bewerbung
      • FAQ
    • Geflüchtete
      • Unser Stipendium
      • Voraussetzung
      • Bewerbung
      • FAQ
    • Osteuropa
      • Unser Stipendium
  • Förderung
    • Mitbestimmung
    • Sommeruniversität
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Konvente
    • Sozialsemester und Auslandsaufenthalte
    • Promovierendentreffen
    • Vernetzung und Berufsorientierung
    • Beratung
      • Einleitung
      • Vertrauensdozent*innen
      • Studienleitung
  • Forschung
    • Promotionsschwerpunkte
      • Allgemeines
      • Dimensionen der Sorge
      • Dritte Wege zur Ernährung der einen Welt
      • Resilienzfaktoren in der Schmerzverarbeitung
    • Publikationen
      • Villigst Profile
      • Villigst Perspektiven
  • Ehemalige
    • Einführung
    • Fünferrat
    • JAN
    • Regionalgruppen
  • Unterstützen
    • Überblick
    • Klassisch Spenden
    • Anlass-Spende
    • Unsere Stiftung
    • Langfristig Stiften
    • FAQ
  • Über uns
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Personen
      • Kuratorium
      • Aufsichtsrat
      • Geschäftsstelle
      • PFA
      • stipendiatische Gremien
    • Träger & Partner
      • Landeskirchen
      • EKD
      • BMBF
      • StEB
      • Kooperationen
  • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Termine
    • Schülerinnenakademie
    • Pfingsttreffen
    • Sommeruniversität
      • Sommeruniversität 2023
      • A Theologie – Religion – Kirche
      • B Zwischen Natur und Technik
      • C Gesellschaftsanalyse und Handlungsperspektiven
      • D Dimension von Wissen und Denken: Konstruktion und Kritik
      • E Umgang mit Geschichte: Zugang zu Kulturen
      • F Kunstwelten und ästhetische Erfahrung
    • Sommerakademie der Werke
      • Sommerakademie der Werke 2023
      • S1 Demokratie in der Kirche – Kirche in der Demokratie
      • S2 Der Wert von Demokratie und Pluralismus
      • S3 Demokratie im internationalen Vergleich
      • S4 Demokratien in Europa
      • S5 Persönlichkeitsbildung und Demokratieförderung
      • S6 Gewerkschaften und ihr Wert für die Demokratie
      • S7 Solidarisch aus der Krise
      • S8 Innovationsfeld Demokratie
      • S9 Perspektiven auf dem Weg von internationaler Klimadiplomatie zu konkretem Klimaschutz
      • S10 Utopie soziale Gerechtigkeit?
      • Organisatorische Hinweise und Anmeldebedingungen
  • Aktuelles
    • News
    • villigst public
    • Jahresbericht
    • Stellenangebote
    • Gedanken zum Monatsspruch
    • Fastenimpulse
    • Adventsimpulse
  • Presse
    • Allgemeine Infos
    • Pressemitteilungen
  • Kontakt
    • Ansprechpartner*innen
    • Anreise
  • English
    • Our mission statement
    • Scholarship for students
    • Scholarship for doctoral students
    • Scholarship for doctoral students FAQ
    • Scholarship for refugees
    • Eastern European scholarship
  • Intranet
  • Über uns
  • Träger & Partner
  • Landeskirchen

Landeskirchen

Details
Kategorie: Uncategorised

Das Evangelische Studienwerk baut den Kontakt zu den 20 Landeskirchen in Deutschland durch gemeinsame Projekte und regelmäßigen Austausch kontinuierlich aus.

  • Ev. Landeskirche Anhalts
  • Ev. Landeskirche in Baden
  • Ev.-Luth. Kirche in Bayern
  • Ev. Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
  • Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig
  • Bremische Evangelische Kirche
  • Evangelische Kirche in Mitteldeutschland
  • Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
  • Ev. Kirche in Hessen und Nassau
  • Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck
  • Lippische Landeskirche
  • Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland
  • Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg
  • Evangelische Kirche der Pfalz
  • Ev.-reformierte Kirche
  • Ev. Kirche im Rheinland
  • Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
  • Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe
  • Ev. Kirche von Westfalen
  • Ev. Landeskirche in Württemberg
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung Gefördert durch die: Evangelische Kirche in Deutschland
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo
  • Iserlohner Straße 25
    58239 Schwerte
  • T: +49 (0) 23 04.755 196
    F: +49 (0) 23 04.755 250
    E: info@evstudienwerk.de
  • Spendenkonto: 
    KD-Bank Die Bank für Kirche und Diakonie 
    BIC GENODED1DKD
    IBAN DE74 3506 0190 2112 5700 15

Impressum  |  Datenschutz  |  Seitenanfang