Vernetzung und Berufsorientierung

Die Idee des Netzwerks greift die Villigster Tradition des persönlichen Austauschs zwischen den Villigster Generationen auf. Zu den seit jeher bewährten Formen, wie zum Beispiel den Regionalgruppen und dem Pfingsttreffen, sind in den letzten Jahren Formate hinzugekommen, die verstärkt die Berufsorientierung zum Thema haben.

Das Villigster Netzwerk verknüpft verschiedene Formate, die für unterschiedliche Angebote an die Stipendiat*innen stehen. Mit diesen wird das Ziel verfolgt, in Villigst ein Netzwerk zu berufsbezogenen Themen aufzubauen, Stipendiat*innen der Grund- und Promotionsförderung Beratung und Unterstützung beim Berufseinstieg anzubieten, sowie die Vernetzung der Altvilligster*innen untereinander und die Bindung aller Villigster Generationen an das Studienwerk zu stärken. Bei allen Formaten steht der persönliche Austausch von Studierenden und Ehemaligen im Mittelpunkt.

Hier finden Sie Informationen zu unseren Angeboten für Ehemalige. Aus der Verbindung von aktuellen und älteren Villigster Generationen entsteht unser Netzwerk.

Neben dem traditionellen Pfingsttreffen zählen auch die folgenden Veranstaltungsangebote zum Villigster Netzwerk:

»auswärts.treppe«

Die »auswärts.treppe« richten sich in erster Linie an die jeweiligen Konvente, in denen sie stattfinden. Im Fokus der »auswärts.treppen« stehen hauptsächlich Themen zur beruflichen Orientierung. Ebenso können Konvente dieses Veranstaltungsformat auch für aktuelle gesellschaftspolitische Themen nutzen und zu Diskussionsabenden mit Expert*innen vor Ort einladen.

Im World Café-Format stellen sich berufserfahrene Referent*innen den Fragen zum persönlichen Studienverlauf, zum Berufseinstieg und zum Karriereweg. Sie berichten über ihre Highlights ebenso wie über mögliche Stolpersteine auf ihrem Karriereweg. So kommen Vertreter*innen eines Berufsfeldes zusammen oder auch eines bestimmten Unternehmens und bilden unterschiedliche Tätigkeitsfelder ab. Neben dem Austausch zu den gewählten Berufsfeldern/Themen steht vor allem die Vernetzung im Mittelpunkt.

Wann und wo die jeweils nächste »auswärts.treppe« stattfindet und zu welchem Thema, wird rechtzeitig im Intranet sowie über den stipendiatischen Newsletter villigst aktuell angekündigt.

Hier geht es direkt zur »auswärts.treppe« im Intranet: auswärtstreppe 

»Netze in Villigst – Wege in den Beruf«

Wenn sich das Studium dem Ende nähert und man kurz vor dem Einstieg in den Beruf steht, beschäftigen einen die unterschiedlichsten Fragen: Bin ich optimal vorbereitet? Kenne ich alle Möglichkeiten und Wege, die mir mit meinem Studienfach offenstehen? Kommt eine Promotion für mich in Frage? Wo genau möchte ich eigentlich einmal arbeiten? Diese und ähnliche Fragen suchen nach Antworten. Die Veranstaltung »Netze in Villigst – Wege in den Beruf« gibt an dieser Stelle Orientierung. Vortragsrunden zu aktuellen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt, Workshops zu Softskill und Vernetzungsrunden helfen, das persönliche Profil zu schärfen und machen fit für den Berufsstart und den Arbeitsmarkt. Grund- und Promotionsstipendiat*innen haben Gelegenheit miteinander in Kontakt zu treten und an den Erfahrungen anderer zu partizipieren. Ein »Markt der Möglichkeiten« bietet Einblick in die Tätigkeitsfelder, Zugangsvoraussetzungen und Karrieremöglichkeiten bei unterschiedlichen Unternehmen und Institutionen, die sich an einem der Veranstaltungstage auf dem Villigster Campus vorstellen. Ein Vernetzungs-Café »Berufswege von Villigster*innen« ergänzt den generationenübergreifenden Austausch.
Der jeweilige Auftakt- oder Abschlussworkshop des Mentoring-Programms »Villigster Tandem« ist in die Veranstaltung integriert und bietet alle zwei Jahre ein Coaching- und Vernetzungsangebot für Villigster Mentorinnen und Mentoren und für diejenigen, die in naher Zukunft diese Rolle übernehmen möchten.

Hier geht es direkt zum Veranstaltungshinweis im Intranet: Netze in Villigst 2023 - Wege in den Beruf

»Villigster Tandem« – 1:1-Mentoring für 12 Monate

Beim »Villigster Tandem« handelt es sich um die klassische Form des Mentorings: Berufserfahrene Altvilligster*innen (Mentor*innen) und aktuelle Grund- oder Promotionsstipendiat*innen (Mentees) bilden für den befristeten Zeitraum von zwölf Monaten ein Tandem. Die Mentees erfahren über diesen Zeitraum ein strukturiertes, individuelles Coaching durch ihre Mentor*innen und somit gezielte Unterstützung bei der Entwicklung eines fachlichen Profils. Außerdem erhalten sie Einblick in unterschiedliche berufliche Perspektiven. Das Mentoring-Programm »Villigster Tandem« wird eingerahmt von einem Auftakt-und  einem Abschlussworkshop. Dazwischen gibt eindigitales Vernetzungsangebot sechs Monate nach Beginn einer jeden Tandem-Runde die Möglichkeit zum ersten Erfahrungsaustausch. Das sogenannte »Matching« der Tandem-Partner*innen erfolgt mit Unterstützung des Ressorts Vernetzung und nach vertraulichen Vorgesprächen mit jedem Mentee. Im Programm stehen 25 Plätze pro Durchgang zur Verfügung, die über den stipendiatischen Newsletter „Villigst Aktuell“ ausgeschrieben werden. Auch junge Altvilligster*innen, die nicht länger als ein Jahr aus der Förderung sind, können sich um einen Platz als Mentee im Programm bewerben.

Das »Villigster Tandem« wird ergänzt durch eine eMentoring-Datenbank, in der um die 1000 eMentor*innen unterschiedlichster Fachrichtung mit ihren Berufsprofilen und Beratungsangeboten verzeichnet sind. Diese Form des Mentorings ermöglicht einen kurzfristigen und unkomplizierten Austausch zu studien- oder berufsbezogenen Fragen auf E-Mailbasis. Villigster*innen können somit weltweit miteinander in Kontakt treten.

Hier geht es direkt ins Intranet zum: »Villigster Tandem«

»EPAP« – Evangelisches ParlamentsAbgeordnetenProgramm

Das Evangelische Parlamentsabgeordneten-Programm geht auf eine Initiative des Bevollmächtigten des Rates der EKD in der Bundesrepublik Deutschland zurück. In diesem Praktikumsprogramm kooperieren das Evangelische Studienwerk und die EKD-Dienststelle Berlin mit dem Ziel, Stipendiat*innen, die sich vorstellen können, zukünftig im politischen Raum Verantwortung zu übernehmen, bei der Profilbildung zu unterstützen. Das Programm bietet die Möglichkeit durch Praktikumsstellen im Büro eines oder einer Bundestagsabgeordneten den parlamentarischen Arbeitsalltag kennenzulernen. Die Dauer des Praktikums richtet sich nach den Angeboten der Abgeordneten, ist aber für mindestens vier Wochen bis maximal sechs Monate angedacht.
Neben den Tätigkeiten im Bundestag bietet das Programm begleitende Veranstaltungen, die solides Grundwissen rund um den Bereich Staat, Kirche und Gesellschaft vermitteln. Der Einstieg ins Programm richtet sich nach den Vorgaben der mitwirkenden Bundestagsabgeordneten, die auch eigenständig die Auswahl aus den Bewerber*innen treffen.

Das Programm richtet sich an Stipendiat*innen aller Fachrichtungen vor dem ersten Studienabschluss. Freie Plätze im Programm sowie Bewerbungsfristen werden über das Villigster Intranet und den Newsletter villigst aktuell bekannt gegeben.

Hier geht es direkt zum EPAP-Programm im Intranet: »EPAP« 

»ES bleibt – Villigster Übergänge«

»ES bleibt – Villigster Übergänge« bietet die Gelegenheit, das Studium und die persönlichen Erfahrungen im Evangelischen Studienwerk gemeinsam zu reflektieren und Rückmeldung zur Förderzeit zu geben. Alte Kontakte können aufgefrischt und neue geknüpft werden.

Neben dem inhaltlichen Teil, der sich in einem Workshop mit dem Übergang vom Studium in den Beruf beschäftigt, werden den gerade aus der Villigster Förderung ausgeschiedenen Grund- und Promotionsstipendiat*innen neue Möglichkeiten des Engagements als Altvilligster*innen im Villigster Netzwerk vorgestellt, durch sie ein Leben lang mit dem Evangelischen Studienwerk verbunden bleiben können.

Hier geht es direkt zu »ES bleibt – Villigster Übergänge« im Intranet:  »ES bleibt – Villigster Übergänge« 

»Villigst vor Ort«

Villigster*innen sind in vielfältigen Funktionen in Konventen, Regionalgruppen, bei Vorauswahlen/Auswahlen oder als Vertrauensdozent*innen bundesweit »vor Ort« für das Evangelische Studienwerk engagiert. Das Format »Villigst vor Ort« lädt jährlich im Herbst alle Akteur*innen dazu ein, sich bei einem Vernetzungstreffen mit der Frage auseinanderzusetzen, wie die Zusammenarbeit »vor Ort« funktioniert. »Vor Ort« meint die Arbeit in den Konventen, den Regionalgruppen und den Vorauswahlgruppen an den Hochschulen. Das Vernetzungsangebot »Villigst vor Ort« dient dem Austausch von Erfahrungen sowie der Entwicklung von neuen Ideen und Inspirationen für die gemeinsame lokale Arbeit vor Ort.

Hier geht es direkt zu 

»Villigst vor Ort« im Intranet: »Villigst vor Ort«