Springe zu Hauptinhalt
 
 
Das Evangelische Studienwerk

Regionalgruppen

In einigen Regionen Deutschlands haben sich Villigster Gruppen gegründet, in denen ehemalige Stipendiat*innen sich regelmäßig treffen. Die Regionalgruppen organisieren gemeinsame Ausflüge, Diskussionsrunden zu aktuellen Themen oder Stammtische. In vielen Städten treffen sich einmal jährlich aktuelle und ehemalige Stipendiat*innen zum generationenübergreifenden Austausch. Das Evangelische Studienwerk ist sehr interessiert an der lebendigen Arbeit der Regionalgruppen und unterstützt sie bei Bedarf organisatorisch, zum Beispiel durch den Versand der Einladungen.

Schwarz-weiß-Fotografie einer Frau mit langen, geflochtenen Haaren, die ein ärmelloses Oberteil trägt und direkt in die Kamera lächelt.

»Villigst ist für mich nicht nur eine Förderung, sondern eine Tür zu einem Netzwerk von klugen Köpfen und inspirierenden Persönlichkeiten, die meinen Bildungsweg bereichern.«

Regionalgruppen in Ihrer Nähe?
Wenn Sie mehr über die Aktivitäten der Regionalgruppe in Ihrer Nähe erfahren möchten, können Sie die aktuellen Regionalgruppensprecher*innen im Intranet nachschauen oder beim Evangelischen Studienwerk erfragen. Bislang gibt es nicht in allen Regionen Deutschlands aktive Gruppen. Das Evangelische Studienwerk und der Fünferrat unterstützen Sie daher gerne, wenn Sie Interesse daran haben, eine Villigster Gruppe in Ihrer Region aufzubauen. Bitte wenden Sie sich an PD Dr. Anna-Lisa Müller aus dem Fünferrat oder Dr. Marcus Nicolini im Evangelischen Studienwerk.

Regelmäßige Treffen der Regionalgruppensprecher*innen
Einmal jährlich treffen sich die Regionalgruppensprecher*innen bei der Veranstaltung Villigst vor Ort in Villigst. Kontakt: PD Dr. Anna-Lisa Müller.

Die nächsten Termine
Termine der Regionalgruppen finden Sie aktuell im Intranet direkt auf der Startseite.