Wechsel an der Spitze des Kuratoriums

Abschied und Neubeginn: Am vergangenen Wochenende kam das Kuratorium des Evangelischen Studienwerks zu seiner jährlichen Sitzung zusammen. Nach ihrer langjährigen Mitgliedschaft und acht Jahren als Vorsitzende verabschiedete sich Dr. Stephanie Springer aus dem Gremium.
Die Altvilligsterin ist seit Oktober 2023 Abteilungsleiterin für Justizvollzug im niedersächsischen Justizministerium in Hannover. Zuvor war die promovierte Juristin Präsidentin des evangelisch-lutherischen Landeskirchenamtes in Hannover und gehörte von 2015 bis 2023 dem Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) an. Als Vorsitzende der Mitgliederversammlung begleitete sie das Studienwerk auch in schwierigen Zeiten wie der Corona-Pandemie oder Phasen schwankender Finanzierungen. Sie setzte sich insbesondere für die Sichtbarkeit des Studienwerks in der EKD ein. Das Evangelische Studienwerk dankt ihr herzlichst für ihr langjähriges Engagement und ihren Weitblick.
Auf Dr. Stephanie Springer folgt nun ihr bisheriger Stellvertreter, Prof. Dr. Rainer Danielzyk. Der neue Kuratoriums-Vorsitzende lehrt als Professor für Raumordnung und Regionalentwicklung am Institut für Umweltplanung der Fakultät für Architektur und Landschaft an der Leibnitz Universität Hannover. Seine Themenschwerpunkte sind Theorie und Empirie der Stadt- und Regionalentwicklung, Raumbezogene Planung und Politik. Diese hat er in der Vergangenheit auch als Dozent der Villigster Sommeruniversität eingebracht. Das Evangelische Studienwerk freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem langjährigen Kuratoriums-Mitglied in seiner neuen Position. Erster Stellvertreter ist nun Dr. Wolfram Stierle, Diplom-Ökonom und Theologe; als zweite Stellvertretende wurde Richterin Dr. Anna von Notz gewählt.
Zudem wird künftig Dr. Hendrik Voß, Referatsleiter im Bereich Berufliche Bildung beim Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), die Perspektive der Begabtenförderung berufliche Bildung in die Arbeit des Kuratoriums einbringen.