Springe zu Hauptinhalt
 
 
Studium

Informationen für Studierende mit Fluchterfahrung

Unser Stipendium für Studierende richtet sich auch an Studierende mit Fluchterfahrung, die an deutschen Hochschulen studieren.

»Das Besondere an Villigst sind für mich die wundervollen Menschen, mit denen ich gemeinsam immer wieder über mich hinauswachsen darf.«

Wir bieten unseren Stipendiat*innen mit Fluchterfahrung eine umfassende individuelle Begleitung, ein vielseitiges interdisziplinäres Bildungsangebot und die Chance zur Mitbestimmung auf allen Ebenen. Unsere finanzielle Förderung orientiert sich am BAföG und umfasst bei familienversicherten Studierenden bis zu 855 Euro monatlich zuzüglich 300 Euro Studienkostenpauschale sowie viele weitere Leistungen, beispielsweise für Auslandsaufenthalte.

Für unsere Förderung suchen wir engagierte junge Menschen mit Begeisterung für das eigene Fach, guten Leistungen und einem ausgeprägten Interesse an fachübergreifenden, gesellschaftlichen und politischen Themen. Wir freuen uns über Bewerbungen von Studieninteressierten und Studierenden und fördern sie ohne Probezeit für die gesamte Studiendauer. Damit möchten wir Ihnen Zeit geben, das Studienwerk mit seinen vielfältigen Angeboten kennenzulernen und aktiv mitzugestalten.

  • Sie sind aus Ihrem Heimatland geflohen und möchten an einer deutschen Hochschule studieren. Die Hochschule muss staatlich oder staatlich anerkannt sein.
  • Ihr Studiengang ist ein Vollzeitstudiengang.
  • Sie haben das dritte Fachsemester noch nicht überschritten. Es ist nicht möglich, sich nur für die Förderung eines Masters zu bewerben.
  • Sie haben noch kein Studium abgeschlossen, das in Deutschland anerkannt ist oder als gleichwertig zu einem deutschen Abschluss eingestuft wurde.
  • Sie können Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 nachweisen.
  • Sie gehören zur Personengruppe, bei der aufgrund Ihres Aufenthaltstitels eine BAföG-Berechtigung vorliegt. Dies prüfen wir, wenn Sie uns Ihren aktuellen Aufenthaltsstatus mitteilen.

Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen, melden Sie sich bitte bei uns. Wir überprüfen gerne, ob Sie sich bewerben können. Bitte melden Sie sich dazu unter der Telefonnummer 02304.755 363 oder per E-Mail an bewerbung@evstudienwerk.de.

Auf unserer FAQ-Seite haben wir alle weiteren wichtigen Informationen für Sie zusammengestellt, um Ihnen die Bewerbung zu erleichtern.

Weitere Alternativen zur Studienfinanzierung

Zudem möchten wir Sie gerne auf mögliche Alternativen zur Studienfinanzierung aufmerksam machen. Eine gute Übersicht über Finanzierungsmöglichkeiten bietet die Internetseite www.study-in.de. Erkundigen Sie sich bitte auch beim BAföG-Amt, ob Sie Anspruch auf Förderung haben. Hilfreiche Informationen finden Sie zudem beim DAAD sowie auf der Seite des BAMF. Auch die Organisation »Brot für die Welt« bietet Stipendien für Geflüchtete an. Bei Interesse helfen Ihnen die Evangelischen Studierendengemeinden (ESG) an Ihrem Studienort.