Springe zu Hauptinhalt
 
 
Jahresprogramm 2025
Für alle Stipendiat*innen, Altvilligster*innen / Haus Villigst

»Zur Bedeutung des Evangelischen im Evangelischen Studienwerk«

Geistliches Programm

»Evangelischer Glaube beschränkt sich (…) nicht auf die Pflege frommer Innerlichkeit, sondern bewährt sich darin, dass er seine erneuernde und gestaltende Kraft im Staat, in der Wirtschaft, im Rechtsleben wie in der Wissenschaft und in der Kunst wirksam werden lässt«, heißt es in der Gründungserklärung des Evangelischen Studienwerks 1948. Und in den aktuellen Leitlinien ist zu lesen: »Das Evangelische Studienwerk fördert junge Menschen, die bereit sind, sich im Geist protestantischer Tradition (…) Zukunftsherausforderungen auf allen gesellschaftlichen Gebieten zu stellen.«

Was aber gehört nun zur protestantischen Tradition, die aktualisiert werden soll? Eine bestimmte Art auch im Studienwerk gelebter Frömmigkeit? Bestimmte theologische Gehalte? Welche Form dieser Tradition entspricht der Tatsache, dass im Studienwerk auch nicht evangelische Stipendiat*innen gefördert werden? Und auch solche, die mit keiner Frömmigkeit etwas anfangen können? Oder ist diese protestantische Tradition ohne wesentliche Bedeutung?

Meine Beobachtung und These: Mit den anderen religiös gebundenen Studienwerken verbindet das Evangelische Studienwerk die Minderheitenposition, die jede Form des Bezugs auf Religion heute mit sich bringt. Und: Wir können uns im Studienwerk nicht länger auf eine protestantische Tradition stützen, die anderswo reproduziert und gepflegt wird. Wir müssen schon unsere eigenen Wege finden, welche Elemente der protestantischen Tradition wie bewahrt und bedeutsam werden sollen. Der Diskussion darüber soll diese Tagung dienen.

Anmeldung: Weitere Informationen im Intranet.

Ähnliche Termine zu »Geistliches Programm«

Alle Termine ansehen
24.02.
Mo.. – Fr.. · 12 Tage
Geistliches Programm
Für alle Stipendiat*innen / Haus auf dem Tummelplatz, Villigst

Ora et Scribe

17.03.
Mo.. – Fr.. · 5 Tage
Geistliches Programm
Für alle Stipendiat*innen / Kloster Volkenroda

96-Stunden-Pause in Kloster Volkenroda

23.03.
So.. – So.. · 8 Tage
Geistliches Programm
Für alle Stipendiat*innen / Taizé

Taizé-Fahrt