ES bleibt – Villigster Übergänge
Mit dem erreichten oder nahenden Studienabschluss steht der große Schritt ins Berufsleben an. In die Freude über den erfolgreichen Abschluss des Studiums und den zukünftigen Berufseinstieg mischt sich bei vielen auch die Sorge vor dem Unbekannten und den neuen Herausforderungen in der Berufstätigkeit.
Das »ES bleibt«-Wochenende bietet die Möglichkeit, die Zeit des Studiums und die persönlichen Erfahrungen als Stipendiat*in des Evangelischen Studienwerks gemeinsam mit anderen jungen Altvilligster*innen noch einmal Revue passieren zu lassen.
Ein dreistündiger Workshop mit einem inhaltlichen Impuls zu einem berufsrelevanten Thema steht am Beginn des Programms. Weiterhin stellen wir Vernetzungsangebote für junge Altvilligster*innen vor, die es ermöglichen, mit dem Evangelischen Studienwerk in Kontakt zu bleiben. Das Junge Altvilligster*innen Netzwerk (JAN) stellt sich vor, wie auch der Villigster 5er Rat und die Villigster Promotionsförderung.
Ziel der Veranstaltung ist es, durch den Rückblick auf eine prägende Lebensphase gestärkt in die Zukunft schauen zu können und Anregungen zu bekommen, wie man weiterhin Teil des Villigster Netzwerks bleiben kann. Ihr erfahrt an diesem Wochenende, wie man die Zusage »Villigster*in bleibt man ein Leben lang« individuell mit Leben füllen kann.
Sobald Ihr nach Ende der Förderung Altvilligster*in werdet, erhaltet Ihr per E-Mail eine Einladung zum nächsten »ES bleibt – Villigster Übergänge«-Treffen.