Springe zu Hauptinhalt
 
 
Forschung

Forschungsforum

Forschung und Diskussion zur Geschichte, Wirkung und Aktualität von Nazionalsozialismus, Rassismus und Antisemitismus

Eine lächelnde Frau mit Brille, kurzem blonden Haar und rotem Blazer steht vor einer Pinnwand mit handgeschriebenen Notizen.

»An Villigst schätze ich das vielfältige Programm, dass es für die Promovierenden gibt: egal ob auf inhaltlicher Ebene, zum Netzwerken oder zum Vertiefen von Soft Skills. Außerdem gibt es an vielen Stellen die Möglichkeit, sich einzubringen und sich in neuen Rollen auszuprobieren.«

Das Villigster Forschungsforum (VFF) fördert die Wissenschaft und Forschung zur Entstehung, Struktur, Bedeutung und Wirkung von Nationalsozialismus, Rassismus und Antisemitismus sowie zu den geschichtlichen Weisen ihrer Reflexion. Die regelmäßigen Mitgliedertreffen dienen dem Zweck, disziplinäre und interdisziplinäre Debatten weiterzuentwickeln und neue Argumente und Forschungsansätze zu philosophischen, politischen und künstlerischen Fragen zur Diskussion zu stellen.

Das Forschungsforum organisiert wissenschaftliche Veranstaltungen und Forschungsprojekte und fördert die Publikationsprojekte seiner Mitglieder. Darüber hinaus strebt es die Zusammenarbeit mit Menschen und Organisationen an, die zu den gleichen Themen arbeiten. Das VFF wurde im Jahr 2000 von Promovierenden des Evangelischen Studienwerks Villigst e.V. gegründet und existiert seit dem Jahr 2003 als unabhängiger Verein, in dem sich auch Nicht-Stipendiat*innen engagieren. Organisatorisch ist dieser dem Evangelischen Studienwerk nach wie vor eng verbunden.

Mehr über das Villigster Forschungsforum erfahren Sie hier.